- Der Grund für die elektrische Leitung in Metallen ist eine Verschiebung von negativen Teilchen, den Elektronen.

- Elektronen sind äußerst kleine, elektrisch negativ geladene Teilchen,die nur etwa 1/1800 der Masse eines Wasserstoffatoms haben.

- Badewasser leitet elektrischen Strom. Starkstrom aus der Steckdose überlagert die feinen Bioelektrische Vorgänge. - feste Salze leiten Strom nicht.

- Eine Salzlösung enthält elektrisch geladene Teilchen, die durch Anlegen einer Gleichspannung zu den entgegengesetzt geladenen Polen andern.-Ionen: elektrisch geladene Teilchen - negativ geladenen Teilchen: Anionen; - positiv geladene Teilchen: Kationen

Dissoziation: Das Zerfallen in Ionen, hier durch den Einfluss des Lösungsmittels Wasser, nennt man:

Diss. Die Reaktionsgleichung für die Dissoziation von ZnBr2

in Wasser lautet: ZnBr2 à Zn²+ + 2 Br-Dissoziationsgleichungen: über den Pfeilen muss H2O stehen

PbBr2 à Pb+ + 2 Br- Die Anzahl der positiven und negativen Ladungen sind immer gleich.

MgCl2 à Mg+ + 2Cl - Metallionen sind immer positiv, Nichtmetallionen immer negativ geladen NaCl à Na+ + Cl-

FeCl3 à Fe³ + 3 Cl-Elektrolyse: Die Zerlegung einer Verbindung in ihre Ausgangsstoffe

mittels Gleichstrom nennt man Elektrolyse.

Reaktion an der Kathode: Zn² + + 2e-à Zn ;

Reaktion an der Anode: 2Br à Br2 + 2e -

Alle abgeschlossenen
Themen der Klasse 9 und 10 befinden sich
im Archiv


Es waren schon 55310 Besucher (85781 Hits) oder Null Peiler da XD
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden