- Energie wird in Nm oder J gemessen.
- Formen von Energie: mechanische E.: Lageenergie, Bewegungsenergie, Spannungsenergie, Wärmeenergie, und die elektrische En., chemische En., solar Energ.
- Berechnung der Lageenergie: W= F x S; Arbeit= Kraft x Weg
Potentielle En.= m(Masse) x g(Gravitationskraft) x s(Weg)
- kinetische Energie: Ekn= 1/2 x m x r² r= Geschwindigkeit in Meter/ Sek
- Energieerhaltungssatz: Eges.= E1+E2+E3+.......+Wärme , erstmals formuliert von Robert Meyer. Er besagt. dass keine Energie verloren geht.
- Wirkungsgrad:
reingesteckte Energie /(durch) erwünschte Energie
- Primäreenergie: Steinkohle, Braunkohle, Erdgas, Erdöl, Uran, Wasser, .....
Motoren/Erfinder/Geschichte
- Otto-Motor: erst kam der. 2 Takt-Motor, danach folgte der Otto-Motor 1876 4 Takt (Ansaugen,verdichten, Verbrennen, Ausstoßen).Später folgte der Diesel-Motor ( besserer Wirkungsgrad, dank höherer Verdichtung des Luft-Kraftstoff-Gemisches)
- Thomas Newcomen: erste Dampfmaschine 1705
- James Watt: Weiterentwicklung der Dampfmaschine
- Nikolaus Otto: erfand 4-Takt-Motor 1876
- Rudolf Diesel: erfand Motor mit besseren Wirkungsgrad ,basierend auf dem 4-Takt-Motor
-Carl Benz/ Gottlieb Daimler: bauten 1886 und 1889 die ersten Motorwagen mit einem Otto-Motor

-Energiesparmöglichkeiten am Haus: Wärmedämmung, Große Fenster, Solarkollektoren, Photovoltaik, Nutzung von Erdwärme,....

Alternative Energien

- Hybridantrieb:
Als Hybridantrieb bezeichnet man die Kombination verschiedener Antriebsprinzipien oder Energiequellen innerhalb einer Anwendung. In der Regel werden Elektromotor und Verbrennungsmotor kombiniert.
Vorteile:
- Das Hyb.Fahrzeug hat nur einen kleinen Verbrennungsmotor;
- geringerer Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß,
- besserer Wirkungsgrad erlaubt bessere Beschleunigung

-Windenergie. Vorteile:

-Schonende Energiegewinnung, - dauerhaft verfügbar, -weniger Sicherheitskrisen als bei Kernkraft, - weltweite Verfügbarkeit
Nachteile:
-schwankende Leistungsabgabe, - darf in Wohngebieten 35dB laut sein, - Muss in Wohngebieten langsamer laufen, dise führt zu verlusten.
- Darf im Jahr nur 30 Std. Schatten auf Häuser werfen.

- Solarthermie:Sonne wird durch Kollektoren aufgefangen und danach als Warmwasser oder Heizung genutzt.
Vorteil: -geringe Betriebskosten, - Zuschüsse vom Staat, - kein CO² Ausstoß,
- Nachteile: Hoher Schafstoffausstoß bei Produktion der Kollektoren

Alle abgeschlossenen
Themen der Klasse 9 und 10 befinden sich
im Archiv


Es waren schon 55318 Besucher (85794 Hits) oder Null Peiler da XD
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden