- Die Ökologie beschäftigt sich mit der wechsel Beziehung zwischen den Lebenswesen (Pflanzen, Tiere, Menschen) und Ihrer Umwelt.
- Biotop: Ein bestimmter Lebensraum ( Wüste, Seen)
- Biozönose: Gemeinschaft der Lebewesen
- Biotop+Bizönose= Ökosystem
- biotische Faktoren:(Einflüsse von anderen Lebewesen) Nahrung, Artgenossen, Feinde,..
- abiotische Fakroren:(einflüsse der belebten Natur) Wasser, Lebensraum, Sauerstoff, Klima
- Produzenten(Erzeuger): grüne Pflanzen, die organische Substanz aus anorganische Stoffe aufbauen.
- Konsumenten(verbraucher): Tiere und Mensch;Pflanzenfresser(primäre K.), kleinere Raubtiere(sekundäre K.) Großraubtiere(tertiäre K.)
- Destruenten(Zersetzer, Reduzenten): Organismen, welche die organische Substanz toter Lebewesen zu Mineralstoffen abbauen.
- Photosynthese:--> Chlorophyll= Katalysator; Licht= Energiequelle
- Die Pflanze produziert in Ihren grünen Teilen (Chlorophyll). Mit Hilfe von H2O, CO2 und Licht. Sauerstoff und Nährstoffe werden produziert.
- Vor 300. Mio. Jahre Steinkohle, 60 Mio Jahre Braunkohle, 200 Mio. Jahre Erdöl, Erdgas.
- Räuber-Beute-Beziehung(Bussard): je mehr Bussarde, desto weniger Mäuse, jeweniger Mäuse desto weniger Bussarde; jeweniger Bussarde, desto mehr Mäuse, je mehr Mäuse, desto mehr Bussarde.
- Ökologische Nische: alle abiotische und biotische Umweltfaktoren, die für eine bestimmte Art wichtig sind. z.B: -Beute jagt an unterschiedlichen Tageszeiten(Vögel, Eulen) -unterschiedliche Größe der Beute(Speerber-Habicht) - unterschieldiche Orte der Nahrungssuche(Trossel:Boden, Specht: Baumstamm)
- Ökosysteme: Warum greift er ein?: - der mod.Mensch wurde sesshaft,-Weltbevölkerung wächst ständig, - Mesch will im Luxus leben,- die Urvölker lebten mit der Natur im Einklang - Wie greift er ein?: er rotet Wälder ab, Tierarten sterben aus, Monokultur, Kunstdünger, Eingrif in die Biotope, Umweltverschmutzung(Belastung des Bodens, Wasserverschmutzung und der Luft, Müll)
- alternative biologische Schädlingsbekämpfung: Mischkultur, Förderung von nützlichen Tieren, erhalten von ökologischen Nischen, Selbstvernichtsungsmethoden, räuberische Feinde oder Parasiten.
|
|